Bodyguard für Ihr Netzwerk

Wir übernehmen den Schutz Ihres Netzwerks gegen Computer-Viren und Datendiebe. Lehnen Sie sich das nächste Mal entspannt zurück, wenn in der Presse wieder über einen neuen Wurm berichtet wird.

Heutzutage muss man kein IT-Experte sein, um bösartige Software wie Viren und andere Schadsoftware herzustellen. Im Internet lassen sich inzwischen unterschiedliche Baukästen und Anleitungen finden, die das Programmieren von Viren zu einem Kinderspiel machen. Die elektronische Kriminalität ist auf dem Vormarsch. Traditionelle kriminelle Organisationen haben mittlerweile das Potenzial der elektronischen Kriminalität entdeckt und sind auch auf diesem Gebiet zunehmend aktiv.

Computer-Viren werden von Kriminellen programmiert, um sie für illegale Zwecke zu gebrauchen. Diese Viren werden meistens auf PCs geschleust, um die Kontrolle über die befallenen Rechner zu übernehmen und sie dann beispielsweise für illegale Spam- und DoS-Attacken zu nutzen, oder Daten auszuspähen – wie z.B. auch im Bundestag passiert.

Mittlerweile existieren Bot-Netze mit mehreren tausenden infizierten Rechnern, die für solche illegalen Aktivitäten eingesetzt werden.

Wir helfen Ihnen


Wir bieten eine Reihe unterschiedlicher präventiver technischer Werkzeuge an, mit deren Hilfe kriminellen Handlungen weniger Spielraum gelassen wird. Mit ausgefeilten Firewalls, zuverlässiger laufender Installation von Updates, Intrusion-Detection-Systemen und methodischen Grundsätzen (Policies) sorgen wir im Bereich der IT-Sicherheit für die nötige Netzwerk- und Computersicherheit Ihres Unternehmens.

Wir möchten Sie schützen vor Bedrohungen aus dem Internet. Lassen Sie sich aufzeigen, wie wir Ihnen helfen können.
Security-Überprüfung (Audit) Ihres kompletten EDV-Netzwerkes: die IT-Sicherheitsprüfung für kleine Unternehmen

Sichere und gut durchdachte Konfiguration von Router, Firewall, Antivirus, etc. – auch von größeren hochverfügbaren Systemen

Laufende Aktualisierung (Updates & Patchmanagement) Ihrer Firewall, Server, Clients, etc.

Wir kontaktieren Sie, falls neue Sicherheitslücken bekannt werden und besprechen das weitere Vorgehen

Regelmäßige Kontrolle der Logfiles – sowohl automatisch als auch manuell


Einrichtung einer geeigneten Backup-Strategie (Windows/Linux/MacOS) für Ihre Daten, z.B. auch ein Online Backup

Schulungen Ihrer Administratoren und Mitarbeiter zum Thema Sicherheit

Penetrationstest Ihres IT-Netzwerks zum Aufdecken von Sicherheitslücken

Erstellung eines IT-Notfall-Plans

Zertifizierte Mitarbeiter, z.B. im Bereich Netzwerk, IT Infrastruktur oder Datenschutz/Datenmanagement

Kontaktieren Sie uns noch Heute!